Polizeikarriere in Österreich starten
Es sprechen viele gute Argumente dafür, die eigene Karriere bei der Polizei in Österreich zu starten. Eines davon ist sicherlich die vielfältigen Aufgabenbereiche und die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder bei der österreichischen Polizei. Obwohl die Uniform bzw. der Arbeitgeber alle Kräfte vereint, sind die Aufgabenbereiche in vielen Fällen denkbar verschieden. Wir zeigen dir im Folgenden einmal genau, welche Karrieremöglichkeiten die Polizei in Österreich nach der Grundausbildung bietet.
Die Polizei in Österreich
Genau wie in anderen Ländern, sorgt die Polizei in Österreich dafür, dass sich die Bürgerinnen und Bürger auf den Straßen und in ihren Wohnungen jederzeit sicher fühlen können. Die Grundaufgaben der Polizei liegen dabei im Helfen, dem Schützen, dem Ermitteln und dem Vertreten des Rechts. Um dies möglichst erfolgreich umzusetzen, ist die Polizei flächendeckend im ganzen Land vertreten – zum Beispiel in Wien. Hier findet sich nicht nur die Polizeischule Wien, sondern insgesamt auch rund 3.000 Polizisten in 14 Stadtpolizeikommanden mit insgesamt mehr als 80 Polizeiinspektionen. Ähnlich stark vertreten ist die Polizei auch in anderen Städten und Bezirken. Und dabei werden jeweils unterschiedliche Möglichkeiten für deine Karriere zur Verfügung gestellt.
Die Tätigkeitsfelder der Polizei Österreich
Bei der Polizei in Österreich warten verschiedene Tätigkeitsfelder, mit denen du im Laufe deiner Karriere den Dingen nachgehen kannst, die dich beruflich am stärksten interessieren. Den Anfang aller Karrieren bildet dabei der sogenannte Streifendienst. Hierbei handelt es sich um eine Art Grunddienst, die von jedem Polizisten und jeder Polizistin durchlaufen werden muss. Konkret wird dir hier das notwendige Handwerkszeug in der Praxis beigebracht, welches du für den weiteren Verlauf deiner Karriere auf jeden Fall benötigst. Konfrontiert wirst du im Streifendienst mit Sachverhalten aller Art. Dazu gehören Fahndungen, Verkehrsdelikte, Gewaltdelikte, Diebstahl und ähnliches. Geschaffen wird durch diese Tätigkeiten die Grundlage dafür, um sich für andere polizeiliche Aufgaben zu qualifizieren. Dazu gehören zum Beispiel:
- Bereitschaftseinheit
- Landesverkehrsabteilung (LVA)
- Diensthundeführer in der Diensthundeabteilung
- Kriminalpolizei
- PUMA
- EKO COBRA/DSE
- WEGA (nur in Wien)
Bereitschaftseinheit
Die Bereitschaftseinheit unterstützt andere Einheiten zum Beispiel bei Großveranstaltungen wie Fußballspielen oder Demonstrationen. Auch sind die Polzisten und Polizistinnen im Bereitschaftsdienst auf Streife rund um die öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs. Angehörig ist dem Bereitschaftsdienst eine feste Anzahl von Polizisten. Alle sechs Monate kommen weitere Bedienstete im Wechsel dazu.
Landesverkehrsabteilung
Im gesamten Land sorgt die Landesverkehrsabteilung des jeweiligen Bundeslandes dafür, dass sich die Verkehrsteilnehmer an die Regeln im Straßenverkehr halten. Ebenso ist die Abteilung auch dafür zuständig, um Probleme wie Staus im Straßenverkehr zu verhindern. Speziell die Motorradpolizisten dieser Einheit werden zudem bei Staatsbesuchen oder vergleichbaren Anlässen eingesetzt. Zugehörig sind zudem in einigen Städten, wie in Wien, auch Polizeiboote, mit denen zum Beispiel Verdächtige auf dem Wasserweg verfolgt werden.
Diensthundeführer in der Diensthundeabteilung
Beliebt ist bei vielen Beamten die Arbeit als Diensthundeführer in der Diensthundeabteilung. Hier bist du mit einem vierbeinigen Partner unterwegs und unterstützt andere Einheiten zum Beispiel bei der Suche nach gefährlichen Tätern. Darüber hinaus kommen die Diensthunde auch bei der Suche nach Sprengstoff, Drogen oder Bargeld zum Einsatz.
Kriminalpolizei
Die Kriminalpolizei ermittelt in schweren Fällen, zu denen zum Beispiel Mord, Raub, Einbruch oder Betrugsfälle gehören. Aber auch die Arbeit als Brandermittler oder der Kampf gegen den Suchtmittelhandel können in den Arbeitsbereich der Kriminalpolizei und dir als Kriminalpolizist fallen.
PUMA
Die PUMA ist die Abteilung für Fremdenpolizei und Anhaltevollzug der österreichischen Polizei. Diese kontrolliert zum Beispiel an Staatsgrenzen den Eisenbahnverkehr oder übernimmt in Wien die Betreuung und Bewachung von Häftlingen.
EKO COBRA/DSE
Besondere Einsatzbereiche werden bei der Polizei von den Spezialeinheiten abgedeckt. Hierzu gehört zum Beispiel das EKO COBRA/DSE, welche unter anderem bei Geiselnahmen oder besonderen Gefährdungslagen anrückt. Um hier Karriere machen zu können, musst du aber ein erneutes Auswahlverfahren durchlaufen und zudem mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen können.
WEGA
Die WEGA ist ausschließlich in Wien aktiv und wird als Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung bezeichnet. Diese unterstützt die Polizeiinspektionen und das Landeskriminalamt bei heiklen Einsätzen.
Fazit: Die Polizei bietet viele Möglichkeiten für eine Karriere
Bei der österreichischen Polizei hast du für deine spätere Karriere nach der Grundausbildung zahlreiche unterschiedliche Optionen zur Hand. Du kannst zum Beispiel im Bereich der Verkehrsüberwachung in deinem Bundesland aktiv werden, als Kriminalbeamter bzw. Ermittler arbeiten oder dich als Drogenfahnder dem Kampf gegen die Betäubungsmittel widmend. Zusätzlich dazu kannst du bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation sogar in die Spezialeinheiten der Polizei aufgenommen werden. Anders gesagt: Wie deine Karriere verläuft, hast du selbst in der Hand!
- AdobeStock/forma82