Die Bewerbung bei der Polizei Österreich

Bewerbung Polizei Österreich

Bist du schon fit für den Aufnahmetest der Polizei? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 25 Minuten

Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

3 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

7 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

8 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

9 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

10 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

11 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel kann nicht aus der Faltvorlage konstruiert werden?

 

12 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

13 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

14 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach rechts gekippt und dann nach vorne gekippt. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

15 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

16 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 - 12 - 19 - 16 - 20 - 17 - ?

17 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

1.000 - 900 - 810 - 729 - ?

18 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

3 - 8 - 22 - 64 - 189 - ?

19 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

29 - 33 - 41 - 53 - ?

20 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

7 - 17 - 37 - 77 - ?

21 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die Debatte um die Legalisierung von Cannabis hat in den letzten Jahren weltweit eine Fahrt aufgenommen. Befürworter argumentieren, dass die Legalisierung die Kriminalität reduzieren, die Steuereinnahmen erhöhen und den Zugang zu medizinischem Cannabis verbessern würde. Gegner warnen jedoch vor den gesundheitlichen Risiken und potenziellen sozialen Auswirkungen, die mit einem zunehmenden Cannabiskonsum einhergehen könnten.

In Ländern wie Kanada und einigen US-Bundesstaaten wurde Cannabis bereits legalisiert und reguliert, was zu einem florierenden Markt für legales Cannabis geführt hat. Befürworter argumentieren, dass die Kriminalität im Zusammenhang mit Drogenhandel reduziert hat und dass die Steuereinnahmen zur Finanzierung von Bildungs- und Gesundheitsprogrammen genutzt werden können. Gegner warnen jedoch vor einem möglichen Anstieg des Cannabiskonsums bei Jugendlichen und den damit verbundenen Risiken für die öffentliche Gesundheit.

Trotz der kontroversen Diskussionen hat die Legalisierung von Cannabis eine breite öffentliche Debatte ausgelöst und Regierungen auf der ganzen Welt dazu veranlasst, ihre Drogenpolitik zu überdenken.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Gegnern der Legalisierung von Cannabis?

22 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die politische Landschaft eines Landes wird von verschiedenen Parteien und politischen Bewegungen geprägt, die unterschiedlichen Ideologien und Programme vertreten. Während sich einige Parteien für progressive politische Veränderungen einsetzen, streben andere nach konservativen oder liberalen Lösungen für gesellschaftliche Probleme.

Politische Parteien oft in Wahlen konkurrierend, spielen auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des politischen Diskurses und bei der Mobilisierung von Unterstützung für bestimmte politische Ziele. Diese Bewegungen können sich auf Themen wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte oder wirtschaftliche Reformen konzentrieren und versuchen, politischen Druck auf Regierungen und politische Entscheidungsträger auszuüben.

In vielen Ländern haben politische Bewegungen eine wachsende Bedeutung erlangt, da sie eine Plattform für die Artikulation von Bürgeranliegen bieten und dazu beitragen, politische Veränderungen von unten nach oben anzustoßen.

Frage: Was ist eine wichtige Rolle politischer Bewegungen?

23 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine revolutionäre Veränderung in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft hervorgerufen. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist der Aufstieg von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen. Kryptowährungen basieren auf einer dezentralen Blockchain-Technologie und ermöglichen schnelle und anonyme Transaktionen über das Internet.

Einige wichtige Kryptowährungen betrachten die Zukunft des Finanzwesens, da sie eine alternative Form von Währung ohne die Einmischung von Regierungen oder Banken darstellt. Sie argumentieren, dass Kryptowährungen finanzielle Transaktionen sicherer und effizienter machen können.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Stabilität und Sicherheit von Kryptowährungen. Aufgrund ihrer hohen Schwankungen sind Kryptowährungen anfällig für extreme Preisschwankungen, was zu Risiken für Anleger führen kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit von Betrug und Manipulation im Zusammenhang mit Kryptowährungen, da sie oft von anonymen Akteuren genutzt werden.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Kritikern von Kryptowährungen?

24 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen hat in den letzten Jahren zu vermehrten Diskussionen über ihre Umweltfreundlichkeit und ihre Auswirkungen auf das Stromnetz geführt. Befürworter von Elektrofahrzeugen argumentieren, dass sie eine sauberere Alternative zu benzinbetriebenen Fahrzeugen darstellen und dazu beitragen können, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren.

Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Batterien, die in Elektrofahrzeugen verwendet werden, sowie der Herkunft des verwendeten Stroms. Kritiker weisen darauf hin, dass die Herstellung von Batterien einen hohen Energieaufwand erfordert und oft mit Umweltbelastungen verbunden ist. Außerdem kann der Strom, der zum Aufladen der Fahrzeuge verwendet wird, aus nicht erneuerbaren Energiequellen stammen, was die Umweltvorteile von Elektrofahrzeugen einschränken könnte.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Kritikern von Elektrofahrzeugen?

25 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

In den letzten Jahren ist die Nutzung sozialer Medien exponentiell angestiegen und hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf die Gesellschaft. Eine der bemerkenswertesten Veränderungen betrifft den Umgang, wie Menschen miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram ermöglichen es Nutzern, sich global zu vernetzen und ihre Gedanken, Meinungen und Erfahrungen zu teilen.

Befürworter sozialer Medien argumentieren, dass sie die Demokratisierung der Meinungsäußerung fördern und eine Plattform bieten, auf der unterschiedliche Stimmen gehört werden können. Sie betonen auch die Rolle sozialer Medien bei der Organisation sozialer Bewegungen und dem Aufzeigen gesellschaftlicher Missstände.

Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich des Einflusses sozialer Medien auf das psychische Wohlbefinden und die Privatsphäre der Nutzer. Einige Studien haben gezeigt, dass übermäßige Nutzung sozialer Medien zu Stress, Angstzuständen und Depressionen führen kann. Darüber hinaus sind Datenschutzverletzungen und der Missbrauch persönlicher Daten zu einem wachsenden Problem geworden.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Kritikern sozialer Medien?

26 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

27 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

28 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

29 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

30 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

31 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

32 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

33 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

34 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

35 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

So bewirbst du dich bei der Polizei Österreich

Die Polizei Österreich sucht nicht nur nach Bewerberinnen und Bewerber mit physischer Fitness und mentaler Stärke, sondern auch nach Persönlichkeiten, die durch Integrität, Teamfähigkeit und ein starkes Gerechtigkeitsgefühl überzeugen. Mit der Bewerbung bei der österreichischen Polizei öffnest du die Tür zu einer Welt, in der jeder Tag eine neue Herausforderung darstellt und die Möglichkeit bietet, aktiv zum Schutz und zur Sicherheit beizutragen.

Voraussetzungen für die Polizei Bewerbung

Um deine Bewerbung bei der österreichischen Polizei einreichen zu können und eine Einladung zum Auswahlverfahren zu erhalten, sind im Vorfeld einige wesentliche Voraussetzungen zu erfüllen. Folgende Bewerbungs- und Einstellungskriterien sind für eine Karriere bei der österreichischen Polizei erforderlich:

Alle Voraussetzungen müssen von dir im Laufe des Auswahlverfahren nachgewiesen werden.

Aktuelle Bewerbungszeiträume für 2025

Ausschreibung Jänner 2025

Ausschreibung April 2025

Ausschreibung Juli 2025

Die Aufnahmezeitpunkte für 2026 der einzelnen Bundesländer werden zeitnah von der Polizei bekanntgegeben.

Wie läuft die Bewerbung bei der Polizei ab?

Um zum Auswahlverfahren der Polizei zugelassen zu werden, beginnt dein Weg mit der Einreichung deiner Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal. Alternativ hast du die Möglichkeit, dich direkt über die Jobbörse der Republik Österreich online zu bewerben. Alle notwendigen Dokumente für deine Bewerbung kannst du bequem über dein Karriereprofil hochladen. Beachte bitte, dass nur auf diesem digitalen Weg eingereichte Unterlagen und vollständige Bewerbungen für die weitere Bearbeitung in Betracht gezogen werden können.

Folgende Unterlagen/Befunde brauchst du:

Zum ersten Auswahltag

Eine Tätowierung stellt kein Hindernis für eine Laufbahn im Polizeidienst dar, solange sie nicht als Ausdruck einer Zugehörigkeit zu verfassungsfeindlichen Gruppen interpretiert werden kann oder das öffentliche Vertrauen in eine unparteiische Ausübung der dienstlichen Pflichten beeinträchtigen könnte.

Sichtbare subdermale (unter der Haut liegende) und transdermale (durch die Haut gehende) Implantate sowie großformatige Ohrdehnungen (Flesh Tunnels) und Ohrplugs sind nicht zulässig.

Zum zweiten Auswahltag

Tipps zum Motivationsschreiben

Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Bewerbung bei der Polizei. Es vermittelt nicht nur deine berufliche Motivation, sondern gibt auch Einblicke in deine Persönlichkeit und zeigt, warum du für den Dienst bei der Polizei geeignet bist. Hier sind einige Punkte, die in einem solchen Bewerbungsschreiben wichtig sind:

Beispiel für ein Motivationsschreiben

Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Telefon: 01234/56789
E-Mail: max.mustermann@example.com

Polizei Österreich
Personalabteilung
Musterweg 2
23456 Musterstadt

Betreff: Bewerbung für den Polizeidienst

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich mich über die Karrieremöglichkeiten bei der Polizei informiert und bin überzeugt, dass ich mit meiner Motivation, meinen Fähigkeiten und meinem starken Gerechtigkeitsempfinden die idealen Voraussetzungen für den Polizeidienst mitbringe. Deshalb bewerbe ich mich um eine Stelle in Ihrer renommierten Behörde.

Schon früh wurde mir bewusst, wie wichtig Sicherheit, Ordnung und der Schutz der Gemeinschaft sind. Diese Überzeugung wurde durch mein ehrenamtliches Engagement in der lokalen Feuerwehr weiter gefestigt, wo ich gelernt habe, in kritischen Situationen schnell, besonnen und teamorientiert zu handeln. Diese Erfahrungen haben meinen Wunsch, eine berufliche Laufbahn bei der Polizei einzuschlagen, maßgeblich geprägt.

Meine Stärken liegen insbesondere in meiner ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit, meiner hohen physischen Fitness und meiner Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team effektiv zu arbeiten. Ich bin überzeugt, dass diese Eigenschaften es mir ermöglichen werden, die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben im Polizeidienst erfolgreich zu meistern.

Ich teile die Werte der Polizei, wie Integrität, Respekt und den unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Ich bin bereit, mich den Herausforderungen dieser verantwortungsvollen Position zu stellen und mich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um einen wertvollen Beitrag zu unserer Gesellschaft zu leisten.

Ich wäre sehr dankbar für die Chance, meinen berufliche Karriere bei der Polizei zu starten und die Gelegenheit zur persönlichen sowie beruflichen Entwicklung zu erhalten. Eine Einladung zum Auswahlverfahren, bei dem ich die Möglichkeit habe, meine Motivation und Eignung zu präsentieren, wäre für mich eine große Freude.

Vielen Dank für die Berücksichtigung meiner Bewerbung.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann

Häufig gestellte Fragen

Einstellungs­voraussetzung

Bewerberinnen und Bewerber die eine Sehhilfe, wie z. B. eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, benötigen eine augenfachärztliche Bescheinigung für die Aufnahme in den Polizeidienst. Ebenso wenn eine Rot-Grün-Farbsinnschwäche vorliegt oder eine Augenoperation erfolgt ist.

Eine Mindestkörpergröße ist keine Voraussetzung mehr, um bei der Polizei in Österreich aufgenommen zu werden.

Die Höchstaltersgrenze wurde bei der österreichischen Polizei abgeschafft. Demzufolge ist eine Bewerbung mit ü-40 oder ü-50 bei der Polizei ohne weiteres möglich.

Bisher mussten Tätowierungen an sichtbaren Stellen für Polizeibeamte entweder verdeckt sein oder waren nicht gestattet. Nun wurden die Bestimmungen für sichtbare Tattoos gelockert. Ab dem 1. Juni 2023 sind Tätowierungen an Stellen wie dem Hals oder den Fingern auch im Polizeidienst zulässig. Dennoch bleiben Tattoos, die gegen das Verbots-, Abzeichen- oder Symbolgesetz verstoßen oder die nicht mit den Werten des Polizeiberufs übereinstimmen, weiterhin untersagt. Das Einstellungspersonal prüft und bewertet weiterhin individuell jede Tätowierung und trifft eine entsprechende Entscheidung.

Das österreichische Schwimmerabzeichen der Qualifikationsstufe „Fahrtenschwimmer“ ist keine Voraussetzung für die Bewerbung bei der Polizei. Schwimmen bleibt aber weiterhin Bestandteil für den Polizeiberuf. Für die Polizeigrundausbildung musst du schwimmen können! Deine Schwimmkenntnisse werden im Rahmen der Polizeigrundausbildung überprüft.

Ja, du kannst dich definitiv auch ohne Führerschein bei der Polizei bewerben. Allerdings ist es notwendig, dass du den Führerschein bis zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Grundausbildung erwirbst – für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Polizeigrundausbildung innerhalb der ersten sechs Monate und für jene im „Fremden- und grenzpolizeilichen Bereich“ innerhalb der ersten vier Monate.

Sobald du eine Zusage für die Aufnahme erhalten hast und deine Führerscheinausbildung danach beginnst, kannst du auch eine Erstattung der Kosten beantragen. Bei erfolgreicher Vorlage der Rechnung und Einhaltung der Fristen kannst du bis zu 1.400 Euro zurückerstattet bekommen. Die Rückerstattung erfolgt nach dem positiven Abschluss der Grundausbildung für Polizeischülerinnen und -schüler oder nach dem erfolgreichen ersten Dienstjahr für die im „Fremden- und grenzpolizeilichen Bereich“.

Es ist nicht erforderlich, dass du zum Zeitpunkt der Bewerbung alle Einstellungsvoraussetzungen erfüllst. Beispielsweise muss der Präsenz- oder Zivildienst für männliche Bewerber erst bei Beginn der Grundausbildung abgeschlossen sein. Auch der Führerschein kann während der Ausbildung erworben werden, solange die Voraussetzungen für dessen Erhalt gegeben sind. Wichtig ist, dass du bei Ausbildungsstart mindestens 18 Jahre alt bist.

Bewerbung

Ja, du kannst dich bereits vor deinem 18. Geburtstag bei der Polizei bewerben. Beachte jedoch, dass du zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Polizeigrundausbildung volljährig sein musst.

Um deinen bevorzugten Arbeitsort oder dein Wunsch-Bundesland anzugeben, kannst du dich über das Bewerbungsportal der Republik Österreich auf die entsprechende Ausschreibung der gewählten Landespolizeidirektion bewerben. Solltest du Interesse an mehreren Landespolizeidirektionen haben, ist es erforderlich, dass du dich für eine entscheidest, da Mehrfachbewerbungen innerhalb der einheitlich organisierten Bundespolizei Österreichs nicht möglich sind. Dein Auswahlverfahrensergebnis gilt landesweit, auch wenn du eventuell nicht sofort in deinem präferierten Bundesland eingesetzt werden kannst.

Da die österreichische Polizei bundeseinheitliche Kriterien für die Aufnahme hat, sind Mehrfachbewerbungen nicht zulässig. Du hast die Möglichkeit, dich für eine bestimmte Landespolizeidirektion zu bewerben. Solltest du mehrere Bewerbungen einreichen, wirst du gebeten, dich für ein Bundesland zu entscheiden. Dieses wird dann dein Standort für das Auswahlverfahren und, nach erfolgreicher Aufnahme, der Ort, an dem du mindestens fünf Jahre nach der Grundausbildung dienen wirst.

Die Bewerbung bei der österreichischen Polizei erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Jobbörse des Bundes. Dort lädst du auch alle geforderten Unterlagen und Dokumente wie beispielsweise ärztliche Befunde oder Fotos von Tätowierungen im PDF-Format hoch. Per Post eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Achtung: Bewerbungen für die Polizei werden ausschließlich nur dann angenommen und bearbeitet, wenn diese fristgerecht und vollständig online über die Jobbörse der Republik Österreich übermittelt worden sind.

Nachdem du den ersten Testtag abgeschlossen hast, solltest du deine ausgefüllte Sicherheitserklärung online in deinem Profil hochladen. Achte besonders auf die korrekte und vollständige Angabe deiner persönlichen Daten. Unvollständige oder fehlerhafte Angaben können dazu führen, dass das Aufnahmeverfahren nicht erfolgreich beendet werden kann. Bei Unklarheiten hilft dir die Landespolizeidirektion deines Bundeslandes oder der Chat-Service des Bundesministeriums für Inneres gerne weiter.

Falls du deine Bewerbung zurückziehen möchtest, navigiere in deinem Profil auf der Jobbörse der Republik Österreich zum Bereich „Meine Bewerbungen“. Dort findest du die Option „Löschen/Zurückziehen“, mit der du deine Bewerbung stornieren kannst.

Ja, die Kosten für das Klimaticket werden in monatlichen Raten übernommen, die sich über die Gültigkeitsdauer des Tickets verteilen. Diese Regelung gilt für die gesamte Dauer der Polizeigrundausbildung, also zwei Jahre, sowie für Schüler im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich für ein Jahr.

Teilen oder weiterempfehlen:
Diese Seite bewerten
13 Bewertungen
5 von 5 Sternen

So bewirbst du dich bei der Polizei Österreich

Die Polizei Österreich sucht nicht nur nach Bewerberinnen und Bewerber mit physischer Fitness und mentaler Stärke, sondern auch nach Persönlichkeiten, die durch Integrität, Teamfähigkeit und ein starkes Gerechtigkeitsgefühl überzeugen. Mit der Bewerbung bei der österreichischen Polizei öffnest du die Tür zu einer Welt, in der jeder Tag eine neue Herausforderung darstellt und die Möglichkeit bietet, aktiv zum Schutz und zur Sicherheit beizutragen.

Voraussetzungen für die Polizei Bewerbung

Um deine Bewerbung bei der österreichischen Polizei einreichen zu können und eine Einladung zum Auswahlverfahren zu erhalten, sind im Vorfeld einige wesentliche Voraussetzungen zu erfüllen. Folgende Bewerbungs- und Einstellungskriterien sind für eine Karriere bei der österreichischen Polizei erforderlich:

Alle Voraussetzungen müssen von dir im Laufe des Auswahlverfahren nachgewiesen werden.

Aktuelle Bewerbungszeiträume für 2025

Ausschreibung Jänner 2025

Ausschreibung April 2025

Ausschreibung Juli 2025

Die Aufnahmezeitpunkte für 2026 der einzelnen Bundesländer werden zeitnah von der Polizei bekanntgegeben.

Wie läuft die Bewerbung bei der Polizei ab?

Um zum Auswahlverfahren der Polizei zugelassen zu werden, beginnt dein Weg mit der Einreichung deiner Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal. Alternativ hast du die Möglichkeit, dich direkt über die Jobbörse der Republik Österreich online zu bewerben. Alle notwendigen Dokumente für deine Bewerbung kannst du bequem über dein Karriereprofil hochladen. Beachte bitte, dass nur auf diesem digitalen Weg eingereichte Unterlagen und vollständige Bewerbungen für die weitere Bearbeitung in Betracht gezogen werden können.

Folgende Unterlagen/Befunde brauchst du:

Zum ersten Auswahltag

Eine Tätowierung stellt kein Hindernis für eine Laufbahn im Polizeidienst dar, solange sie nicht als Ausdruck einer Zugehörigkeit zu verfassungsfeindlichen Gruppen interpretiert werden kann oder das öffentliche Vertrauen in eine unparteiische Ausübung der dienstlichen Pflichten beeinträchtigen könnte.

Sichtbare subdermale (unter der Haut liegende) und transdermale (durch die Haut gehende) Implantate sowie großformatige Ohrdehnungen (Flesh Tunnels) und Ohrplugs sind nicht zulässig.

Zum zweiten Auswahltag

Tipps zum Motivationsschreiben

Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Bewerbung bei der Polizei. Es vermittelt nicht nur deine berufliche Motivation, sondern gibt auch Einblicke in deine Persönlichkeit und zeigt, warum du für den Dienst bei der Polizei geeignet bist. Hier sind einige Punkte, die in einem solchen Bewerbungsschreiben wichtig sind:

Beispiel für ein Motivationsschreiben

Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Telefon: 01234/56789
E-Mail: max.mustermann@example.com

Polizei Österreich
Personalabteilung
Musterweg 2
23456 Musterstadt

Betreff: Bewerbung für den Polizeidienst

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich mich über die Karrieremöglichkeiten bei der Polizei informiert und bin überzeugt, dass ich mit meiner Motivation, meinen Fähigkeiten und meinem starken Gerechtigkeitsempfinden die idealen Voraussetzungen für den Polizeidienst mitbringe. Deshalb bewerbe ich mich um eine Stelle in Ihrer renommierten Behörde.

Schon früh wurde mir bewusst, wie wichtig Sicherheit, Ordnung und der Schutz der Gemeinschaft sind. Diese Überzeugung wurde durch mein ehrenamtliches Engagement in der lokalen Feuerwehr weiter gefestigt, wo ich gelernt habe, in kritischen Situationen schnell, besonnen und teamorientiert zu handeln. Diese Erfahrungen haben meinen Wunsch, eine berufliche Laufbahn bei der Polizei einzuschlagen, maßgeblich geprägt.

Meine Stärken liegen insbesondere in meiner ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit, meiner hohen physischen Fitness und meiner Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team effektiv zu arbeiten. Ich bin überzeugt, dass diese Eigenschaften es mir ermöglichen werden, die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben im Polizeidienst erfolgreich zu meistern.

Ich teile die Werte der Polizei, wie Integrität, Respekt und den unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Ich bin bereit, mich den Herausforderungen dieser verantwortungsvollen Position zu stellen und mich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um einen wertvollen Beitrag zu unserer Gesellschaft zu leisten.

Ich wäre sehr dankbar für die Chance, meinen berufliche Karriere bei der Polizei zu starten und die Gelegenheit zur persönlichen sowie beruflichen Entwicklung zu erhalten. Eine Einladung zum Auswahlverfahren, bei dem ich die Möglichkeit habe, meine Motivation und Eignung zu präsentieren, wäre für mich eine große Freude.

Vielen Dank für die Berücksichtigung meiner Bewerbung.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann

Häufig gestellte Fragen

Einstellungs­voraussetzung

Bewerberinnen und Bewerber die eine Sehhilfe, wie z. B. eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, benötigen eine augenfachärztliche Bescheinigung für die Aufnahme in den Polizeidienst. Ebenso wenn eine Rot-Grün-Farbsinnschwäche vorliegt oder eine Augenoperation erfolgt ist.

Eine Mindestkörpergröße ist keine Voraussetzung mehr, um bei der Polizei in Österreich aufgenommen zu werden.

Die Höchstaltersgrenze wurde bei der österreichischen Polizei abgeschafft. Demzufolge ist eine Bewerbung mit ü-40 oder ü-50 bei der Polizei ohne weiteres möglich.

Bisher mussten Tätowierungen an sichtbaren Stellen für Polizeibeamte entweder verdeckt sein oder waren nicht gestattet. Nun wurden die Bestimmungen für sichtbare Tattoos gelockert. Ab dem 1. Juni 2023 sind Tätowierungen an Stellen wie dem Hals oder den Fingern auch im Polizeidienst zulässig. Dennoch bleiben Tattoos, die gegen das Verbots-, Abzeichen- oder Symbolgesetz verstoßen oder die nicht mit den Werten des Polizeiberufs übereinstimmen, weiterhin untersagt. Das Einstellungspersonal prüft und bewertet weiterhin individuell jede Tätowierung und trifft eine entsprechende Entscheidung.

Das österreichische Schwimmerabzeichen der Qualifikationsstufe „Fahrtenschwimmer“ ist keine Voraussetzung für die Bewerbung bei der Polizei. Schwimmen bleibt aber weiterhin Bestandteil für den Polizeiberuf. Für die Polizeigrundausbildung musst du schwimmen können! Deine Schwimmkenntnisse werden im Rahmen der Polizeigrundausbildung überprüft.

Ja, du kannst dich definitiv auch ohne Führerschein bei der Polizei bewerben. Allerdings ist es notwendig, dass du den Führerschein bis zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Grundausbildung erwirbst – für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Polizeigrundausbildung innerhalb der ersten sechs Monate und für jene im „Fremden- und grenzpolizeilichen Bereich“ innerhalb der ersten vier Monate.

Sobald du eine Zusage für die Aufnahme erhalten hast und deine Führerscheinausbildung danach beginnst, kannst du auch eine Erstattung der Kosten beantragen. Bei erfolgreicher Vorlage der Rechnung und Einhaltung der Fristen kannst du bis zu 1.400 Euro zurückerstattet bekommen. Die Rückerstattung erfolgt nach dem positiven Abschluss der Grundausbildung für Polizeischülerinnen und -schüler oder nach dem erfolgreichen ersten Dienstjahr für die im „Fremden- und grenzpolizeilichen Bereich“.

Es ist nicht erforderlich, dass du zum Zeitpunkt der Bewerbung alle Einstellungsvoraussetzungen erfüllst. Beispielsweise muss der Präsenz- oder Zivildienst für männliche Bewerber erst bei Beginn der Grundausbildung abgeschlossen sein. Auch der Führerschein kann während der Ausbildung erworben werden, solange die Voraussetzungen für dessen Erhalt gegeben sind. Wichtig ist, dass du bei Ausbildungsstart mindestens 18 Jahre alt bist.

Bewerbung

Ja, du kannst dich bereits vor deinem 18. Geburtstag bei der Polizei bewerben. Beachte jedoch, dass du zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Polizeigrundausbildung volljährig sein musst.

Um deinen bevorzugten Arbeitsort oder dein Wunsch-Bundesland anzugeben, kannst du dich über das Bewerbungsportal der Republik Österreich auf die entsprechende Ausschreibung der gewählten Landespolizeidirektion bewerben. Solltest du Interesse an mehreren Landespolizeidirektionen haben, ist es erforderlich, dass du dich für eine entscheidest, da Mehrfachbewerbungen innerhalb der einheitlich organisierten Bundespolizei Österreichs nicht möglich sind. Dein Auswahlverfahrensergebnis gilt landesweit, auch wenn du eventuell nicht sofort in deinem präferierten Bundesland eingesetzt werden kannst.

Da die österreichische Polizei bundeseinheitliche Kriterien für die Aufnahme hat, sind Mehrfachbewerbungen nicht zulässig. Du hast die Möglichkeit, dich für eine bestimmte Landespolizeidirektion zu bewerben. Solltest du mehrere Bewerbungen einreichen, wirst du gebeten, dich für ein Bundesland zu entscheiden. Dieses wird dann dein Standort für das Auswahlverfahren und, nach erfolgreicher Aufnahme, der Ort, an dem du mindestens fünf Jahre nach der Grundausbildung dienen wirst.

Die Bewerbung bei der österreichischen Polizei erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Jobbörse des Bundes. Dort lädst du auch alle geforderten Unterlagen und Dokumente wie beispielsweise ärztliche Befunde oder Fotos von Tätowierungen im PDF-Format hoch. Per Post eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Achtung: Bewerbungen für die Polizei werden ausschließlich nur dann angenommen und bearbeitet, wenn diese fristgerecht und vollständig online über die Jobbörse der Republik Österreich übermittelt worden sind.

Nachdem du den ersten Testtag abgeschlossen hast, solltest du deine ausgefüllte Sicherheitserklärung online in deinem Profil hochladen. Achte besonders auf die korrekte und vollständige Angabe deiner persönlichen Daten. Unvollständige oder fehlerhafte Angaben können dazu führen, dass das Aufnahmeverfahren nicht erfolgreich beendet werden kann. Bei Unklarheiten hilft dir die Landespolizeidirektion deines Bundeslandes oder der Chat-Service des Bundesministeriums für Inneres gerne weiter.

Falls du deine Bewerbung zurückziehen möchtest, navigiere in deinem Profil auf der Jobbörse der Republik Österreich zum Bereich „Meine Bewerbungen“. Dort findest du die Option „Löschen/Zurückziehen“, mit der du deine Bewerbung stornieren kannst.

Ja, die Kosten für das Klimaticket werden in monatlichen Raten übernommen, die sich über die Gültigkeitsdauer des Tickets verteilen. Diese Regelung gilt für die gesamte Dauer der Polizeigrundausbildung, also zwei Jahre, sowie für Schüler im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich für ein Jahr.

Diese Seite bewerten
13 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Teilen oder weiterempfehlen: