Der Polizeidienst in Österreich hält viele verschiedene Aufgabenfelder bereit. Entscheidest du dich für eine Bewerbung bei der Polizei in Österreich, bestehst das Auswahlverfahren und absolvierst die 24-monatige Grundausbildung, kannst du dich nach einigen Jahren in der Inspektion spezialisieren. Möglich ist zum Beispiel eine Bewerbung bei der Flugpolizei, die eine wichtige Bedeutung in der österreichischen Flugrettung hat. Aber was genau macht den Flugdienst als Pilot mit dem Hubschrauber so interessant und welche Aufgaben hat die Flugpolizei in Österreich? Die Antworten darauf und mehr haben wir dir in diesem Beitrag einmal zusammengefasst.
Flugpolizei Österreich Aufgaben
Die österreichische Exekutive setzt sich aus verschiedenen Aufgaben und Jobs zusammen. Hierzu gehört unter anderem auch der Flugdienst der Polizei Österreich. Die Aufgaben der Flugpolizei sind von wichtiger Natur. Kommt die Flugpolizei zum Einsatz, handelt es sich in der Regel um folgende Einsatzszenarien:
- Verletztenbergung
- Fahndungseinsätze
- Sicherheitseinsätze bei Veranstaltungen
- Einsätze mit dem COBRA Einsatzkommando
- Erkundungsflüge
- Brandbekämpfung
- Lawinenwarndienst
Das Ziel der Flugpolizei ist es, für Ruhe, Ordnung und Sicherheit im eigenen Land zu sorgen. Beamte, die bei der Flugpolizei in Österreich arbeiten, müssen im Vorfeld eine entsprechende Ausbildung absolviert haben.
Flugpolizei Österreich Standorte
Insgesamt unterhält die Flugpolizei 8 Standorte in Österreich, sie werden auch als Flugeinsatzstellen bezeichnet. Der größte Standort ist in Wien-Meidling. Dort ist auch die Zentrale der österreichischen Flugpolizei sowie die Hubschrauberflugschule. Ebenfalls gibt es in Linz, Salzburg, Innsbruck, Hohenems, Klagenfurt und Graz entsprechende Flugeinsatzstellen. Eine Außenstelle gibt es außerdem in Schwechat. Wer in den Flugdienst einsteigen möchte und das Aufnahmeverfahren bestanden hat, der wird in Wien-Meidling in der Hubschrauberschule alle wichtigen Dinge erlernen, die für den Job wichtig sind. Natürlich gibt es auch immer wieder neue Hubschrauber, mit denen die Piloten während der Einsätze fliegen. Eine Ausbildung zum Piloten nimmt einen geraumen Zeitraum in Anspruch. Wirst du bei der Flugpolizei aufgenommen, kannst du dich über ein umfangreiches und abwechslungsreiches Aufgabengebiet freuen.
Fazit: Abwechslungsreiche Aufgabengebiete bei der Flugpolizei!
Entscheidest du dich während deiner Polizeikarriere für den Flugdienst, kannst du sicher sein, abwechslungsreiche und interessante Einsätze zu fliegen. Mal ist es ein Erkundungsflug. Das nächste Mal ist es ein Fahndungseinsatz. Dann ist es einmal eine Brandbekämpfung. Bevor du aber in den Genuss gelangst, bei dem Flugdienst durchzustarten, musst du zunächst beim Auswahlverfahren überzeugen, die Grundausbildung der Polizei absolvieren, mehrere Jahre in der Inspektion aktiv sein und dann die Bewerbung an die Flugpolizei absenden. Bestehst du dort das Aufnahmeverfahren und absolvierst deine Ausbildung zum Piloten, steht dir ein guter Verdienst ins Haus.
- shutterstock.com/Photofex_AUT