Polizei Österreich Karriere
Du möchtest bei der österreichischen Polizei durchstarten? Hier bekommst Du alle Infos rund um Aufnahmeprüfung, Karriere, Jobs und mehr!
Das Aufnahmeverfahren der Polizei Österreich
Tausende Bewerber haben sich mit unserem Online Programm auf Aufnahmeprüfungen vorbereitet.
Aufgrund der enormen Beliebtheit für den Beruf ist allerdings auch die Drop-out-Rate des Aufnahmeverfahrens extrem hoch. Nur sehr wenige Bewerber bestehen die Aufnahmeprüfung bei der Polizei (die meisten scheitern an der deutschen Sprache). Aus diesem Grund ist eine perfekte Vorbereitung extrem wichtig!
Unser Online-Komplettpaket für die Vorbereitung hilft Dir den schriftlichen Test, das Aufnahmegespräch und den Sporttest zu bestehen und Deine Nervosität in Griff zu bekommen.
Wir bieten dir:
✓ Hunderte Aufgaben und Online-Tests mit Lösungen
✓ Mehrere Stunden Videomaterial zum Assessment Center und Aufnahmegespräch (Exploration)
✓ Erhöhte Chancen den Aufnahmetest erfolgreich zu bestehen
Du kannst heute noch mit Deinen Online-Training beginnen!

Der schriftliche Test der Polizei
- Intelligenztest (IQ-Test) / Mathematiktest: Mit dem Intelligenztest wird das logische Denkvermögen von Bewerbern getestet. Es können bspw. Zahlenreihen, Wortanalogien, Allgemeinwissenstests, Merkaufgaben oder auch Aufgaben zu den Grundrechenarten gestellt werden.
- Deutschtest: Im Deutschtest muss ein Diktat und ein Grammatiktest absolviert werden. Dieser Test dient dazu das Sprachverständnis und die Deutschkenntnise in Wort und Schrift zu überprüfen. Im Diktat müssen häufig polizeispezifische Wörter in Lücken eingesetzt werden. Im Grammatiktest geht es bspw. um Groß- und Kleinschreibung, Konjugation oder auch Präpositionen.
- Persönlichkeitsfragebogen: Wer bei der Polizei arbeiten möchte, muss einen starken Charakter und eine gesunde Psysche besitzen. Im Fragebogen geht es um die Stärken und Schwächen der Bewerber und die diese in bestimmten Situationen reagieren würden. Hier muss gezeigt werden, dass Du auch in stressigen Situationen nicht den Kopf verlierst.

Die ärztliche Untersuchung

Tipp zum BMI: BMI steht für Body-Maß-Index und kann auch zu Hause im Voraus bestimmt werden. So weißt du, ob du im Rahmen liegst oder nicht. Der BMI lässt sich einfach über die folgende Formel berechen:
BMI = Gewicht in Kilogramm / (Körpergröße in Meter)²
Idealerweise liegt dein BMI im Bereich zwischen19 und 25.
Online für den Polizei Aufnahmetest üben?


Inhalte unseres Online-Programms
Sprache
Deine Fähigkeiten im Bereich Sprachbeherrschung werden geprüft.
Wissen
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Logik
Mathekenntnisse, Logisches- und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration
Konzentration und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
Inhalte
Lückentexte ♫
Grammatik
Infinitive bilden
Rechtschreibung ♫
Straßennamen
Kommasetzung
Sprichwörter
und mehr!
Inhalte
Recht
Interkulturelles Wissen
Technik
Geographie
Wirtschaft und Finanzen
Politik und Gesellschaft
Österreich spezifisch
und mehr!
Inhalte
Rechenoperatoren
Dreisatzaufgaben
Gespiegelte Objekte
Würfel
Oberbegriff finden
Sprachanalogien
Matrizen
und mehr!
Inhalte
Konzentrationstests /
Stresstest
Gesichter merken
Weg finden
Begriffe lernen
bpqd Test
Lebensläufe einprägen
und mehr!

Marcel
Sportwissenschaftler
Inklusive Vorbereitungsprogramm für den Sporttest
Beispiele aus dem Mitgliederbereich
Diktat und Grammatiktest

Assessment Center Videos

Unsere Kunden sind begeistert!
Echt ein super Service!
Wähle Dein passendes Einstellungstest-Paket!
Tausende Bewerber haben sich mit unserem Programm bereits einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern gesichert.
Möchtest du dir auch einen Vorteil sichern?

Komplettpaket
Komplettpaket XL
Komplettpaket XL + Sporttest
Komplettpaket XXL All-in-One
Alle Vorteile auf einen Blick



