Den Tag, an dem du dir vielleicht zum ersten Mal die Uniform der österreichischen Polizei überstreifen darfst, wirst du garantiert niemals vergessen. Was allerdings nur die wenigsten Menschen wissen ist, dass weit mehr als nur eine klassische Uniform zur Ausstattung der Beamten und Beamtinnen gehört. Was das genau ist und zu welchen Anlässen welche Polizeiuniform getragen wird, zeigen wir dir im Folgenden.
Polizeiuniformen Österreich im Überblick
So viel ist sicher: Wer die Polizeiuniform der österreichischen Polizei tragen darf, hat sich diese auch redlich verdient. Immerhin wartet unter anderem ein umfangreiches und anspruchsvolles Auswahlverfahren, welches auf dem Weg zur Grundausbildung gemeistert werden muss. Es ist daher nicht sonderlich überraschend, dass die Dienstkleidung von den Beamten natürlich mit stolz getragen wird. Grundsätzlich besteht die Polizeiuniform aus verschiedenen Teilen. Wie diese miteinander kombiniert werden, wird durch die Polizei genauestens vorgegeben. Darüber hinaus gibt es Uniformen für alle Witterungsverhältnisse. Also spezielle Polizeiuniformen für warme Tage, aber auch für Regen und Kälte. Im Winter wird eine Jacke mit etwas wärmerem Futter getragen, im Sommer reicht oftmals das Uniformhemd aus. Darüber hinaus tragen die Beamten in vielen Fällen eine Tellerkappe. Im regulären Polizeidienst ist diese blau, im Verkehrsdienst weiß. Unterschieden wird bei der Polizei Uniform zudem zwischen folgenden Arten:
- Uniform der Streifenpolizei
- Uniform der Sondereinheiten
- Uniform für Sicherheitsdienst und Ordnungsdienst
- Repräsentationsuniform
Polizeiuniform Österreich: Was sind die Vorteile der Uniform?
Dass die Polizei in Österreich überhaupt eine Uniform trägt, hat natürlich seine Gründe. In allen Ländern dieser Welt trägt die Polizei eine spezielle Uniform, mit welcher die Beamten als solche sofort zu erkennen sind. Nicht nur untereinander, sondern auch für den Bürger. Darüber hinaus ist speziell die Polizeiuniform Österreich mit atmungsaktiven Jacken ausgestattet. Diese schützen im Einsatz vor Wind, Kälte und Nässe, gleichzeitig können die dünneren Jacken sogar an warmen Tagen getragen werden. Alle Dienstkleidungen bieten zudem geschlechterspezifische Zuschnitte und bringen demnach einen hohen Tragekomfort mit sich.
Weitere Dienstkleidung der österreichischen Polizei
Grundsätzlich gilt bei der Polizei die Uniformpflicht. Ausgenommen sind von dieser während des Dienstes lediglich die Kräfte der Kriminalpolizei. Innerhalb der Polizei gibt es aber noch einmal die angesprochenen Arten der unterschiedlichen Dienstkleidung. So hat z. B. die Landesverkehrspolizei eine eigene Dienstkleidung, mit der beispielsweise ein spezieller Schutz für die Motorradpolizisten gewährleistet werden kann. Aber: Auch im Sicherheitsdienst oder Ordnungsdienst der Polizei wird normalerweise nicht auf die klassische Uniform, sondern auf einen Overall mit Barett gesetzt. Aus dem einfachen Grund, dass dieses bei Einsätzen dieser Art deutlich funktionaler ist. Dieser Overall mit Barett ist in unterschiedlichen Farben vorhanden und wird zudem auch von den Polizisten in der Bereitschaftseinheit, den Diensthundeführern oder der Spezialeinheit WEGA getragen. Noch einmal einen ganz besonderen Teil der Dienstkleidung stellt die Repräsentationsuniform dar. Diese wird nicht im alltäglichen Dienst getragen, sondern dient ausschließlich für besondere Anlässe wie Bälle oder Ehrungen.
Hinweis: Jeder Polizist und jede Polizistin ist dazu verpflichtet, seine Dienstkleidung und die dazugehörigen Gegenstände zu pflegen. Dies ist genauso wichtig ein generell gepflegtes Auftreten der Einsatzkräfte.
Fazit: Viele verschiedene Polizei Uniformen
Je nach Anlass, kann bei der österreichischen Polizei auf ganz unterschiedliche Uniformen gesetzt werden. Klassisch sind die Beamten im Streifendienst natürlich mit einer sofort erkennbaren Uniform unterwegs. Die Kriminalpolizei bildet innerhalb der Polizei eine echte Ausnahme, da hier keine Pflicht für das Tragen einer Uniform herrscht. Darüber hinaus steht dir auch ein Repräsentationsanzug zur Verfügung, welcher zum Beispiel bei besonderen Anlässen wie einer Ehrung getragen wird. Du selber musst, nicht nur beim Repräsentationsanzug, allerdings darauf achten, dass der Zustand deiner Dienstkleidung jederzeit tadellos ist. Andernfalls gibt es Ärger mit den Vorgesetzten, denn ein einheitliches und gepflegtes Auftreten gehört klar zum Anforderungsprofil der Einheiten.
- shutterstock.com/Spitzi-Foto