Das Einsatzkommando COBRA (EKO Cobra)

Einsatzkommando Cobra

Bist du schon fit für den Aufnahmetest der Polizei?

✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 35 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 25 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

3 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

7 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

8 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

9 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

10 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

11 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Würfel drehen und kippen: Zu welchem Würfel lässt sich der Ausgangswürfel rotieren?

 

12 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

13 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

14 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

15 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

16 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

27 - 9 - 3 - 1 - 1/3 - ?

17 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

12 - 25 - 49 - 97 - 193 - ?

18 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

16 - 15 - 30 - 10 - 8 - 24 - 6 - ?

19 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

16 - 25 - 36 - 49 - ?

20 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 10 - 17 - 28 - ?

21 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die Debatte über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Umwelt ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema geworden. Wissenschaftler warnen vor den endgültigen Folgen des Klimawandels, darunter steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und der Anstieg des Meeresspiegels. Die Zunahme von Treibhausgasemissionen, hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, wird als Hauptursache für den Klimawandel angesehen.

Regierungen auf der ganzen Welt haben Maßnahmen ergriffen, um den Klimawandel einzudämmen und den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen zu fördern. Dies beinhaltet die Unterzeichnung eines internationalen Abkommens wie dem Pariser Klimaabkommen und die Implementierung nationaler Gesetze zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

Trotz dieser Bemühungen gibt es weiterhin Widerstand gegen Maßnahmen zum Klimaschutz, insbesondere von Seiten der Industrie und einiger politischer Gruppierungen. Einige argumentieren, dass die Umstellung auf erneuerbare Energien wirtschaftliche Kosten mit sich bringt und Arbeitsplätze in der traditionellen Energiewirtschaft gefährdet.

Frage: Was sind einige der Hauptursachen für den Klimawandel?

22 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine revolutionäre Veränderung in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft hervorgerufen. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist der Aufstieg von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen. Kryptowährungen basieren auf einer dezentralen Blockchain-Technologie und ermöglichen schnelle und anonyme Transaktionen über das Internet.

Einige wichtige Kryptowährungen betrachten die Zukunft des Finanzwesens, da sie eine alternative Form von Währung ohne die Einmischung von Regierungen oder Banken darstellt. Sie argumentieren, dass Kryptowährungen finanzielle Transaktionen sicherer und effizienter machen können.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Stabilität und Sicherheit von Kryptowährungen. Aufgrund ihrer hohen Schwankungen sind Kryptowährungen anfällig für extreme Preisschwankungen, was zu Risiken für Anleger führen kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit von Betrug und Manipulation im Zusammenhang mit Kryptowährungen, da sie oft von anonymen Akteuren genutzt werden.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Kritikern von Kryptowährungen?

23 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

In den letzten Jahren ist die Nutzung sozialer Medien exponentiell angestiegen und hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf die Gesellschaft. Eine der bemerkenswertesten Veränderungen betrifft den Umgang, wie Menschen miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram ermöglichen es Nutzern, sich global zu vernetzen und ihre Gedanken, Meinungen und Erfahrungen zu teilen.

Befürworter sozialer Medien argumentieren, dass sie die Demokratisierung der Meinungsäußerung fördern und eine Plattform bieten, auf der unterschiedliche Stimmen gehört werden können. Sie betonen auch die Rolle sozialer Medien bei der Organisation sozialer Bewegungen und dem Aufzeigen gesellschaftlicher Missstände.

Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich des Einflusses sozialer Medien auf das psychische Wohlbefinden und die Privatsphäre der Nutzer. Einige Studien haben gezeigt, dass übermäßige Nutzung sozialer Medien zu Stress, Angstzuständen und Depressionen führen kann. Darüber hinaus sind Datenschutzverletzungen und der Missbrauch persönlicher Daten zu einem wachsenden Problem geworden.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Kritikern sozialer Medien?

24 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die Rolle der Polizei in modernen Gesellschaften ist vielfältig und umfasst nicht nur die Verbrechensbekämpfung, sondern auch den Schutz der Bürgerinnen und Bürger und die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Polizeikräfte stehen vor der Herausforderung, eine Balance zwischen der Durchsetzung von Gesetzen und der Wahrung der Bürgerrechte zu finden.

Einige der Hauptaufgaben der Polizei umfassen die Prävention von Verbrechen, die Untersuchung von Straftaten, die Verhaftung von Verdächtigen und die Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden bei der Aufklärung von Straftaten. Darüber hinaus spielen Polizeikräfte eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Notfällen und der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung bei großen Veranstaltungen oder Demonstrationen.

Trotz ihrer wichtigen Rolle in der Gesellschaft steht die Polizei oft in der Kritik. Einige Menschen werfen der Polizei vor, unverhältnismäßige Gewalt anzuwenden oder Minderheiten zu diskriminieren. Diese Kritik hat zu einer breiten Debatte über die Reform der Polizei und die Einführung von Maßnahmen zur Förderung der Rechenschaftspflicht und des Respekts für Menschenrechte geführt.

Frage: Was sind einige der Hauptaufgaben der Polizei?

25 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die Debatte um die Legalisierung von Cannabis hat in den letzten Jahren weltweit eine Fahrt aufgenommen. Befürworter argumentieren, dass die Legalisierung die Kriminalität reduzieren, die Steuereinnahmen erhöhen und den Zugang zu medizinischem Cannabis verbessern würde. Gegner warnen jedoch vor den gesundheitlichen Risiken und potenziellen sozialen Auswirkungen, die mit einem zunehmenden Cannabiskonsum einhergehen könnten.

In Ländern wie Kanada und einigen US-Bundesstaaten wurde Cannabis bereits legalisiert und reguliert, was zu einem florierenden Markt für legales Cannabis geführt hat. Befürworter argumentieren, dass die Kriminalität im Zusammenhang mit Drogenhandel reduziert hat und dass die Steuereinnahmen zur Finanzierung von Bildungs- und Gesundheitsprogrammen genutzt werden können. Gegner warnen jedoch vor einem möglichen Anstieg des Cannabiskonsums bei Jugendlichen und den damit verbundenen Risiken für die öffentliche Gesundheit.

Trotz der kontroversen Diskussionen hat die Legalisierung von Cannabis eine breite öffentliche Debatte ausgelöst und Regierungen auf der ganzen Welt dazu veranlasst, ihre Drogenpolitik zu überdenken.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Gegnern der Legalisierung von Cannabis?

26 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

27 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

28 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

29 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

30 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

31 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

32 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

33 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

34 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

35 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Das Einsatzkommando COBRA (EKO Cobra) – Spezialeinheit der Polizei Österreich

Das Einsatzkommando COBRA (EKO Cobra) gilt als die Speerspitze der österreichischen Polizei im Kampf gegen Terrorismus, organisierte Kriminalität und lebensbedrohliche Gefahrenlagen. Mit seiner Spezialisierung auf Geiselbefreiungen, Terrorabwehr und Hochrisikooperationen gehört das EKO Cobra nicht nur zu den angesehensten Spezialeinheiten Europas, sondern genießt auch international höchste Anerkennung für seine Effizienz, Präzision und Einsatzstärke.

In diesem Beitrag erfährst du alles über die Voraussetzungen, die Auswahlverfahren, die Ausbildung und die spannenden Aufgabenbereiche beim Einsatzkommando Cobra, der wichtigsten Spezialeinheit zur Terrorismusbekämpfung in Österreich.

Voraussetzung: Aufnahmeverfahren, jahrelange Erfahrung, höchste körperliche und mentale Leistungsfähigkeit

Die Karriere beim EKO Cobra steht allen Polizeibeamtinnen und -beamten in Österreich offen, die sich nach mindestens zwei Jahren Außendiensterfahrung den enormen physischen und psychischen Herausforderungen einer Eliteeinheit stellen möchten. Neben einer einwandfreien Dienstführung sind eine außergewöhnliche körperliche Fitness, mentale Belastbarkeit und höchste Disziplin Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung.

Besonders hervorzuheben ist: Im EKO Cobra zählt nicht das Alter, sondern ausschließlich die leistungsbezogene Eignung. Wer die anspruchsvollen jährlichen Überprüfungen in den Bereichen Schießtechnik, Nahkampf, Seiltechnik und Fitness besteht, bleibt Teil dieser herausragenden Spezialeinheit – unabhängig vom Lebensalter.

Das Auswahlverfahren beim EKO Cobra – Deine Herausforderung für die Eliteeinheit

Das Auswahlverfahren des EKO Cobra zählt zu den anspruchsvollsten Aufnahmeprozessen innerhalb der österreichischen Polizei. Sowohl Frauen als auch Männer können sich bewerben – die Anforderungen sind für alle gleich hoch. Bewerberinnen und Bewerber müssen starke Nerven, ausgezeichnete körperliche Fitness, mentale Belastbarkeit und ein makelloses disziplinäres Verhalten mitbringen. Zudem ist ein Führerschein der Klasse B Pflicht.

Die Aufnahmeprüfung beim Einsatzkommando Cobra gliedert sich in mehrere Abschnitte und findet am Stützpunkt in Wiener Neustadt statt. Der erste Schritt ist die sportliche Vorauswahl, bei der vier KO-Prüfungen erfolgreich gemeistert werden müssen.

Sportliche Vorauswahl – Die KO-Tests im Überblick

Hindernis- und Schießparcours

Nach erfolgreicher Absolvierung der sportlichen Vorauswahl werden die Kandidatinnen und Kandidaten zum nächsten Teil des EKO Cobra Auswahlverfahrens zugelassen. Dieser umfasst:

Anschließend erfolgt die Erstellung einer Rangliste der leistungsstärksten Bewerbenden. Nur die besten Kandidaten werden zu den weiterführenden Aufnahmetests eingeladen.

Medizinische, psychologische und finale Prüfungen

Die weitere Auswahlphase beinhaltet:

Das EKO Cobra Aufnahmeverfahren Polizei Österreich verlangt höchste Professionalität und Leistungsbereitschaft – doch für jene, die es schaffen, öffnet sich der Weg zu einer der angesehensten Spezialeinheiten Europas.

Die Ausbildung beim EKO Cobra

Nach erfolgreichem Abschluss des herausfordernden Auswahlverfahrens beginnt für die besten Kandidatinnen und Kandidaten die intensive Grundausbildung beim Einsatzkommando Cobra. Diese findet an der Ausbildungs- und Einsatzzentrale in Wiener Neustadt statt und dauert rund sechs Monate. Während dieser Zeit werden die Anwärter umfassend in allen wesentlichen Bereichen geschult, die für Spezialeinsätze erforderlich sind. Zu den zentralen Ausbildungsinhalten zählen:

Zusätzlich können sich die Auszubildenden in Spezialgebieten wie Fallschirmspringen, Tauchen, Sprengtechnik oder als Präzisionsschützen weiterqualifizieren.

Aufgaben und Auftrag des EKO Cobra

Das Einsatzkommando Cobra übernimmt die gefährlichsten und sensibelsten Polizeieinsätze in Österreich. Zu den Hauptaufgaben des EKO Cobra gehören:

Auch in ruhigeren Zeiten durchlaufen die Mitglieder regelmäßige Trainings, um ihre physischen und psychischen Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu halten.

Standorte des EKO Cobra in Österreich

Neben dem zentralen Hauptsitz und der Ausbildungsstätte in Wiener Neustadt verfügt das Einsatzkommando Cobra über weitere Standorte in Österreichs größeren Städten wie Wien, Graz, Linz und Innsbruck. Darüber hinaus sind Außenstellen in Salzburg, Klagenfurt und Feldkirch etabliert, wodurch eine flächendeckende Präsenz und Einsatzbereitschaft im gesamten Bundesgebiet gewährleistet wird.

Ausrüstung des EKO Cobra – High-Tech für höchste Ansprüche

Die Ausrüstung des EKO Cobra ist auf modernstem Niveau und speziell auf Hochrisikooperationen abgestimmt. Dazu zählen:

Durch ständige Modernisierung bleibt das EKO Cobra stets auf dem neuesten Stand der Technik, um bei jeder Bedrohungslage effizient eingreifen zu können.

Mit ihrer herausragenden Ausbildung, ihrer vielseitigen Ausrüstung und ihrem umfassenden Aufgabenbereich ist das Einsatzkommando Cobra ein unverzichtbarer Pfeiler der österreichischen Sicherheitsarchitektur und zählt zu den besten Spezialeinheiten weltweit.

Teilen oder weiterempfehlen:
Diese Seite bewerten
44 Bewertungen
4.6 von 5 Sternen

Das Einsatzkommando COBRA (EKO Cobra) – Spezialeinheit der Polizei Österreich

Das Einsatzkommando COBRA (EKO Cobra) gilt als die Speerspitze der österreichischen Polizei im Kampf gegen Terrorismus, organisierte Kriminalität und lebensbedrohliche Gefahrenlagen. Mit seiner Spezialisierung auf Geiselbefreiungen, Terrorabwehr und Hochrisikooperationen gehört das EKO Cobra nicht nur zu den angesehensten Spezialeinheiten Europas, sondern genießt auch international höchste Anerkennung für seine Effizienz, Präzision und Einsatzstärke.

In diesem Beitrag erfährst du alles über die Voraussetzungen, die Auswahlverfahren, die Ausbildung und die spannenden Aufgabenbereiche beim Einsatzkommando Cobra, der wichtigsten Spezialeinheit zur Terrorismusbekämpfung in Österreich.

Voraussetzung: Aufnahmeverfahren, jahrelange Erfahrung, höchste körperliche und mentale Leistungsfähigkeit

Die Karriere beim EKO Cobra steht allen Polizeibeamtinnen und -beamten in Österreich offen, die sich nach mindestens zwei Jahren Außendiensterfahrung den enormen physischen und psychischen Herausforderungen einer Eliteeinheit stellen möchten. Neben einer einwandfreien Dienstführung sind eine außergewöhnliche körperliche Fitness, mentale Belastbarkeit und höchste Disziplin Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung.

Besonders hervorzuheben ist: Im EKO Cobra zählt nicht das Alter, sondern ausschließlich die leistungsbezogene Eignung. Wer die anspruchsvollen jährlichen Überprüfungen in den Bereichen Schießtechnik, Nahkampf, Seiltechnik und Fitness besteht, bleibt Teil dieser herausragenden Spezialeinheit – unabhängig vom Lebensalter.

Das Auswahlverfahren beim EKO Cobra – Deine Herausforderung für die Eliteeinheit

Das Auswahlverfahren des EKO Cobra zählt zu den anspruchsvollsten Aufnahmeprozessen innerhalb der österreichischen Polizei. Sowohl Frauen als auch Männer können sich bewerben – die Anforderungen sind für alle gleich hoch. Bewerberinnen und Bewerber müssen starke Nerven, ausgezeichnete körperliche Fitness, mentale Belastbarkeit und ein makelloses disziplinäres Verhalten mitbringen. Zudem ist ein Führerschein der Klasse B Pflicht.

Die Aufnahmeprüfung beim Einsatzkommando Cobra gliedert sich in mehrere Abschnitte und findet am Stützpunkt in Wiener Neustadt statt. Der erste Schritt ist die sportliche Vorauswahl, bei der vier KO-Prüfungen erfolgreich gemeistert werden müssen.

Sportliche Vorauswahl – Die KO-Tests im Überblick

Hindernis- und Schießparcours

Nach erfolgreicher Absolvierung der sportlichen Vorauswahl werden die Kandidatinnen und Kandidaten zum nächsten Teil des EKO Cobra Auswahlverfahrens zugelassen. Dieser umfasst:

Anschließend erfolgt die Erstellung einer Rangliste der leistungsstärksten Bewerbenden. Nur die besten Kandidaten werden zu den weiterführenden Aufnahmetests eingeladen.

Medizinische, psychologische und finale Prüfungen

Die weitere Auswahlphase beinhaltet:

Das EKO Cobra Aufnahmeverfahren Polizei Österreich verlangt höchste Professionalität und Leistungsbereitschaft – doch für jene, die es schaffen, öffnet sich der Weg zu einer der angesehensten Spezialeinheiten Europas.

Die Ausbildung beim EKO Cobra

Nach erfolgreichem Abschluss des herausfordernden Auswahlverfahrens beginnt für die besten Kandidatinnen und Kandidaten die intensive Grundausbildung beim Einsatzkommando Cobra. Diese findet an der Ausbildungs- und Einsatzzentrale in Wiener Neustadt statt und dauert rund sechs Monate. Während dieser Zeit werden die Anwärter umfassend in allen wesentlichen Bereichen geschult, die für Spezialeinsätze erforderlich sind. Zu den zentralen Ausbildungsinhalten zählen:

Zusätzlich können sich die Auszubildenden in Spezialgebieten wie Fallschirmspringen, Tauchen, Sprengtechnik oder als Präzisionsschützen weiterqualifizieren.

Aufgaben und Auftrag des EKO Cobra

Das Einsatzkommando Cobra übernimmt die gefährlichsten und sensibelsten Polizeieinsätze in Österreich. Zu den Hauptaufgaben des EKO Cobra gehören:

Auch in ruhigeren Zeiten durchlaufen die Mitglieder regelmäßige Trainings, um ihre physischen und psychischen Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu halten.

Standorte des EKO Cobra in Österreich

Neben dem zentralen Hauptsitz und der Ausbildungsstätte in Wiener Neustadt verfügt das Einsatzkommando Cobra über weitere Standorte in Österreichs größeren Städten wie Wien, Graz, Linz und Innsbruck. Darüber hinaus sind Außenstellen in Salzburg, Klagenfurt und Feldkirch etabliert, wodurch eine flächendeckende Präsenz und Einsatzbereitschaft im gesamten Bundesgebiet gewährleistet wird.

Ausrüstung des EKO Cobra – High-Tech für höchste Ansprüche

Die Ausrüstung des EKO Cobra ist auf modernstem Niveau und speziell auf Hochrisikooperationen abgestimmt. Dazu zählen:

Durch ständige Modernisierung bleibt das EKO Cobra stets auf dem neuesten Stand der Technik, um bei jeder Bedrohungslage effizient eingreifen zu können.

Mit ihrer herausragenden Ausbildung, ihrer vielseitigen Ausrüstung und ihrem umfassenden Aufgabenbereich ist das Einsatzkommando Cobra ein unverzichtbarer Pfeiler der österreichischen Sicherheitsarchitektur und zählt zu den besten Spezialeinheiten weltweit.

Diese Seite bewerten
44 Bewertungen
4.6 von 5 Sternen
Teilen oder weiterempfehlen: