Ablauf und Inhalte der psychologischen Eignungsdiagnostik
Am ersten Tag des Auswahlverfahrens der österreichischen Polizei müssen alle Bewerberinnen und Bewerber die psychologische Eignungsdiagnostik am Computer absolvieren. Im Rahmen der Computertestung werden vor allem deine kognitiven Fähigkeiten überprüft. Dazu gehören unter anderem das Erkennen von Zusammenhängen, räumliches Vorstellungsvermögen, die Übereinstimmung deiner Persönlichkeit mit den Berufsanforderungen, Aufmerksamkeitsleistung, Merkfähigkeit und das Verständnis für Textinformationen. Des Weiteren werden deine Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse getestet. Die Prüfungsinhalte im Computertest sind bundesweit einheitlich.
Wie läuft die Computertestung am ersten Testtag ab?
Bevor du mit der Bearbeitung der verschiedene Aufgaben startest, erhältst du zu Beginn jedes Testmoduls eine detaillierte Einführung mit Übungsbeispielen direkt am Bildschirm. Je nach Aufgabenfeld müssen die Antworten von dir entweder im Multiple-Choice-Format oder über ein Textfeld eingegeben werden. Die Dauer der Computertestung hängt von deinem Arbeitstempo ab und beträgt etwa 2 bis 3 Stunden – eine konkrete Zeitvorgabe gibt es nicht. Es müssen jedoch alle Aufgaben von dir vollständig bearbeitet werden.
Um die psychologische Eignungsdiagnostik erfolgreich zu bestehen, musst du in jedem Bereich Mindestanforderungen erfüllen. Über dein Ergebnis wirst du anschließend von der zuständigen Landespolizeidirektion informiert. Diese Mitteilung beinhaltet auch eine individuelle Rückmeldung zu deinen Leistungen in den verschiedenen Teilbereichen der Computertestung.
Module und Aufgaben im Computertest
Der Computertest setzt sich insgesamt aus 8 Modulen zusammen. Diese testen eine Reihe von kognitiven Fähigkeiten aus den Bereichen logisches, nummerisches und visuelles Denken. Hier kommt es vor allem auf deine Intelligenz und Konzentrationsfähigkeit an. Ebenso werden sprachliche Kompetenzen und Persönlichkeitsmerkmale abgeprüft. Jedes Modul muss nacheinander abgearbeitet und bestanden werden, um den Computertest erfolgreich zu absolvieren.
Typische Aufgaben und Testfelder:
- Figuren- und Zahlenreihen fortsetzen
- Matrizen vervollständigen
- Textverständnis (Fragen beantworten)
- Groß- und Kleinschreibung
- Merkfähigkeit (Angaben einprägen)
- Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit
- Sätze vervollständigen
- Perspektiven erkennen (Würfelaufgaben, Figuren drehen)
Psychologische Eignungsdiagnostik nicht bestanden, wann darf ich den Computertest wiederholen?
Damit du die psychologische Eignungsdiagnostik am Computer mit einem positiven Ergebnis abschließen kannst, musst du in jedem Modul bestimmte Mindestkriterien schaffen. Erreichst du die Mindestanforderungen nicht, gilt der Computertest als nicht bestanden. Solltest du also nicht in allen Testbereichen die Mindestkriterien schaffen, besteht die Möglichkeit, jene Module einmalig nach Ablauf einer Frist von sechs Monaten zu wiederholen.
Hinweis: Im Laufe des Auswahlverfahrens erhältst du von der zuständigen Landespolizeidirektion eine Mitteilung über dein erreichtes Ergebnis. Im Zuge dessen, bekommst du auch mitgeteilt, wie deine Leistungen in den einzelnen Modulen der psychologischen Eignungsdiagnostik waren.
Häufig gestellte Fragen
Welcher Testteil wird am Computer abgeprüft?
Sowohl die psychologische Eignungsdiagnostik als auch das klinisch-psychiatrische Verfahren werden am Computer absolviert.
Werden die Testaufgaben am Computer nur im Multiple-Choice-Verfahren gestellt?
Je nach Testbereich musst du die Antworten entweder im Multiple-Choice-Verfahren lösen oder über ein Textfeld eingeben.
Muss ein Diktat im Aufnahmetest geschrieben werden?
Ein Diktat muss im Rahmen der Computertestung nicht geschrieben werden. Die Überprüfung deiner Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse erfolgt mit unterschiedlichen Aufgaben im Multiple-Choice-Format.
Wie werden mathematische Kenntnisse im Aufnahmetest geprüft?
Grundsätzlich wird keine Mathematik mehr im Aufnahmetest geprüft. Es wird jedoch die Beherrschung der Grundrechnungsarten vorausgesetzt.
Kann ich den Aufnahmetest auch mit „sehr wenigen“ Punkten bestehen?
Nur wenn du die geforderten Mindestkriterien in jedem Testabschnitt erreichst, wirst du auch dementsprechend deiner erreichten Punkte in die Reihung aufgenommen und an Hand des erzielten Gesamtpunktewerts in ein Ranking gebracht. Damit du für eine Aufnahme in Frage kommst, musst du unter den Besten des jeweiligen Ausschreibungszeitraumes sein.
Wie lange dauert die Computertestung?
Stelle dich darauf ein, dass die psychologische Eignungsdiagnostik (Computertestung) zwei bis drei Stunden dauern wird.