Objektschutz Wien Polizei Österreich

Objektschutz Polizei Österreich

Die Objektschutzpolizei der Landespolizeidirektion Wien spielt eine zentrale Rolle in der Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes kritischer Infrastrukturen und bedeutender Einrichtungen in der österreichischen Hauptstadt. Diese spezialisierte Einheit ist verantwortlich für die Bewachung und den Schutz von staatlichen Gebäuden, diplomatischen Vertretungen sowie anderen wichtigen Objekten, die aufgrund ihrer Bedeutung oder ihres Symbolwerts besondere Sicherheitsmaßnahmen erfordern.

Bild: adobe.stock.com/FER737NG

Die Objektschutzpolizei der Landespolizeidirektion Wien

In einer Stadt wie Wien, die nicht nur als politisches und wirtschaftliches Zentrum Österreichs gilt, sondern auch eine hohe Konzentration an internationalen Organisationen beherbergt, ist die Arbeit der Objektschutzpolizei von unschätzbarem Wert. Sie trägt entscheidend dazu bei, die Sicherheit der Stadt und ihrer Bewohner zu gewährleisten und stellt somit eine unverzichtbare Säule in der Sicherheitsarchitektur Wiens dar. Mit der Einführung der Objektschutzpolizei (ein Pilotprojekt) sollen künftig sensible Einrichtungen wie Botschaften effektiver geschützt und gleichzeitig das Personal der regulären Polizeikräfte entlastet werden. So ist vorgesehen, dass nur noch speziell ausgebildete Objektschutzpolizisten eingesetzt werden, um die Überwachung von kritischen Infrastrukturen und internationalen Einrichtungen zu übernehmen.

Die Dringlichkeit dieses Projekts wird durch die aktuelle Situation in Wien unterstrichen, wo der Objektschutz bisher überwiegend durch Überstunden der Polizei durchgeführt wurde. Insbesondere seit dem Hamas-Angriff auf Israel hat die Notwendigkeit, sensible Orte zu bewachen, noch zugenommen. Daher wird nun eine neue Einheit ins Leben gerufen, deren erste 60 Kandidaten ab Juni 2024 in einem beschleunigten sechsmonatigen Programm ausgebildet werden, um bereits im Dezember 2024 ihren Dienst anzutreten.

Voraussetzungen für die Objektschutzpolizei

Grundsätzlich sind die Einstellungsvoraussetzungen für die Objektschutzpolizei dieselben wie für die reguläre Polizeischule. 

Denke daran, dass all diese Voraussetzungen im Laufe des Auswahlverfahrens nachgewiesen werden müssen.

Auswahlverfahren der Objektschutzpolizei

Das Auswahlverfahren für die Objektschutzpolizei ist dem für die Bewerbung des regulärem Polizeidienstes gleich. Es unterscheidet sich lediglich in den Leistungsparametern und der Fokus liegt auf Themen aus dem Objektschutz.

Testvorbereitung

Du möchtest dich optimal auf den Polizei Aufnahmetest vorbereiten? Dann starte noch heute mit deinem Testtrainer!

Aufgaben der Objektschutzpolizei

Die Aufgaben der Objektschutzpolizei (OSP) umfassen nicht nur die physische Bewachung, sondern auch die präventive Überwachung, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Dabei setzen die Mitglieder der Objektschutzpolizei sowohl auf moderne Technologie als auch auf die enge Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitskräften und Nachrichtendiensten, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.

Zu den Aufgaben der Objektschutzpolizei gehören unter anderem:

Die Methoden, die dabei angewendet werden, beinhalten:

Als Angehöriger der Objektschutzpolizei bist du auch befähigt, in bestimmten Situationen zu handeln, wie zum Beispiel:

Zusätzlich kannst du nach entsprechender Ausbildung auch für Aufgaben wie Schulwegsicherung oder Unterstützung des Parteienverkehrs auf Polizeiinspektionen eingesetzt werden.

Ausbildung der Objektschutzpolizei

Die Ausbildung für den Objektschutz der Polizei Österreich ist umfassend und praxisorientiert gestaltet, um Dich optimal auf die vielfältigen Aufgaben in der Berufsvorbereitung vorzubereiten. Hier ein Überblick über die Ausbildungsstruktur:

Diese Ausbildung bildet die Grundlage für eine Karriere im Objektschutz und bereitet dich auf die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten dieses speziellen Bereichs der Polizeiarbeit vor.

Gehalt

Die Objektschutzpolizei in Österreich spielt eine entscheidende Rolle in der Gewährleistung der Sicherheit staatlicher und kritischer Infrastrukturen. Angesichts dieser wichtigen Aufgabe bietet die Karriere in der Objektschutzpolizei nicht nur ein hohes Maß an Verantwortung, sondern auch attraktive Gehaltsstrukturen. Diese sind so konzipiert, dass sie die besonderen Anforderungen und Leistungen der in diesem Bereich tätigen Beamten anerkennen und honorieren.

Monatliches Bruttogehalt während der Grundausbildung, angelehnt an die Gehaltsvorgaben für 2024.

Grundausbildung 6 Monate

Nach Beendigung der Grundausbildung trittst du deinen Dienst im Bereich der Objektschutzpolizei in Wien an.

Nach Abschluss der Grundausbildung
Ab 7. Monat (nach Abschluss Grundausbildung):
Nach gesamt 1-jähriger Dienstverrichtung (Besoldungsdienstalter):
Nach gesamt 2-jähriger Dienstverrichtung (Besoldungsdienstalter):

Zum Grundgehalt können zusätzliche monatliche Vergütungen für Mehrarbeit sowie diverse Zulagen und Nebengebühren hinzukommen, deren Höhe wesentlich vom Arbeitsaufkommen und dem damit verbundenen Mehrleistungsaufwand abhängt. Daher lässt sich ein exakter Verdienstbetrag nicht vorhersagen.

Bist du bereit für die Polizei? Mache den Test!

Bist du schon fit für den Aufnahmetest der Polizei? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest (Kurztest) setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Zahlenreihen, Logik, räumliches Denken und Textverständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Aufnahmetest der Polizei erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 25 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

3 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

7 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

8 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

9 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

10 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

11 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

12 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

13 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

14 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

15 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

16 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 - 12 - 19 - 16 - 20 - 17 - ?

17 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

7 - 13 - 25 - 49 - 97 - ?

18 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

8 - 14 - 26 - 50 - 98 - ?

19 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 9 - 14 - 20 - 27  ?

20 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

16 - 15 - 30 - 10 - 8 - 24 - 6 - ?

21 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen hat in den letzten Jahren zu vermehrten Diskussionen über ihre Umweltfreundlichkeit und ihre Auswirkungen auf das Stromnetz geführt. Befürworter von Elektrofahrzeugen argumentieren, dass sie eine sauberere Alternative zu benzinbetriebenen Fahrzeugen darstellen und dazu beitragen können, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren.

Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Batterien, die in Elektrofahrzeugen verwendet werden, sowie der Herkunft des verwendeten Stroms. Kritiker weisen darauf hin, dass die Herstellung von Batterien einen hohen Energieaufwand erfordert und oft mit Umweltbelastungen verbunden ist. Außerdem kann der Strom, der zum Aufladen der Fahrzeuge verwendet wird, aus nicht erneuerbaren Energiequellen stammen, was die Umweltvorteile von Elektrofahrzeugen einschränken könnte.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Kritikern von Elektrofahrzeugen?

22 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die zunehmende Verbreitung von Online-Shopping hat die Art und Weise, wie Verbraucher einkaufen, revolutioniert. Durch die Bequemlichkeit des Online-Kaufs können Kunden Produkte aus einer Vielzahl von Kategorien direkt von zu Hause aus bestellen und liefern lassen. Dies hat zu einem Boom im E-Commerce geführt, wobei viele traditionelle Einzelhändler ihre Präsenz auch online ausbauen.

Trotz der Vorteile des Online-Shoppings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und den Einzelhandel. Einige argumentieren, dass der Aufstieg des E-Commerce zu einer Abnahme von physischen Geschäften in Innenstädten führen könnte, was sich negativ auf lokale Gemeinschaften und Arbeitsplätze auswirken könnte. Darüber hinaus wurden Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes beim Online-Einkauf berücksichtigt, da Verbraucher vertrauensvolle Informationen preisgeben müssen, um Transaktionen abzuschließen.

Frage: Was sind einige der Vorteile und Bedenken, die im Text in Bezug auf Online-Shopping genannt werden?

23 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die Rolle der Polizei in modernen Gesellschaften ist vielfältig und umfasst nicht nur die Verbrechensbekämpfung, sondern auch den Schutz der Bürgerinnen und Bürger und die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Polizeikräfte stehen vor der Herausforderung, eine Balance zwischen der Durchsetzung von Gesetzen und der Wahrung der Bürgerrechte zu finden.

Einige der Hauptaufgaben der Polizei umfassen die Prävention von Verbrechen, die Untersuchung von Straftaten, die Verhaftung von Verdächtigen und die Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden bei der Aufklärung von Straftaten. Darüber hinaus spielen Polizeikräfte eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Notfällen und der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung bei großen Veranstaltungen oder Demonstrationen.

Trotz ihrer wichtigen Rolle in der Gesellschaft steht die Polizei oft in der Kritik. Einige Menschen werfen der Polizei vor, unverhältnismäßige Gewalt anzuwenden oder Minderheiten zu diskriminieren. Diese Kritik hat zu einer breiten Debatte über die Reform der Polizei und die Einführung von Maßnahmen zur Förderung der Rechenschaftspflicht und des Respekts für Menschenrechte geführt.

Frage: Was sind einige der Hauptaufgaben der Polizei?

24 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die Debatte über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Umwelt ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema geworden. Wissenschaftler warnen vor den endgültigen Folgen des Klimawandels, darunter steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und der Anstieg des Meeresspiegels. Die Zunahme von Treibhausgasemissionen, hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, wird als Hauptursache für den Klimawandel angesehen.

Regierungen auf der ganzen Welt haben Maßnahmen ergriffen, um den Klimawandel einzudämmen und den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen zu fördern. Dies beinhaltet die Unterzeichnung eines internationalen Abkommens wie dem Pariser Klimaabkommen und die Implementierung nationaler Gesetze zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

Trotz dieser Bemühungen gibt es weiterhin Widerstand gegen Maßnahmen zum Klimaschutz, insbesondere von Seiten der Industrie und einiger politischer Gruppierungen. Einige argumentieren, dass die Umstellung auf erneuerbare Energien wirtschaftliche Kosten mit sich bringt und Arbeitsplätze in der traditionellen Energiewirtschaft gefährdet.

Frage: Was sind einige der Hauptursachen für den Klimawandel?

25 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

In den letzten Jahren ist die Nutzung sozialer Medien exponentiell angestiegen und hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf die Gesellschaft. Eine der bemerkenswertesten Veränderungen betrifft den Umgang, wie Menschen miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram ermöglichen es Nutzern, sich global zu vernetzen und ihre Gedanken, Meinungen und Erfahrungen zu teilen.

Befürworter sozialer Medien argumentieren, dass sie die Demokratisierung der Meinungsäußerung fördern und eine Plattform bieten, auf der unterschiedliche Stimmen gehört werden können. Sie betonen auch die Rolle sozialer Medien bei der Organisation sozialer Bewegungen und dem Aufzeigen gesellschaftlicher Missstände.

Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich des Einflusses sozialer Medien auf das psychische Wohlbefinden und die Privatsphäre der Nutzer. Einige Studien haben gezeigt, dass übermäßige Nutzung sozialer Medien zu Stress, Angstzuständen und Depressionen führen kann. Darüber hinaus sind Datenschutzverletzungen und der Missbrauch persönlicher Daten zu einem wachsenden Problem geworden.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Kritikern sozialer Medien?

26 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

27 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

28 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

29 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

30 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

31 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

32 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

33 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

34 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

35 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer