Einsatzkommando Cobra

Einsatzkommando COBRA

Das Einsatzkommando Cobra (EKO Cobra) repräsentiert die Speerspitze der österreichischen Polizeikräfte in Bezug auf Terrorismusbekämpfung, Geiselbefreiung und schwere Kriminalitätsfälle. Als eine der wenigen Spezialeinheiten weltweit, die einen Terroranschlag beenden konnten, bevor dieser begann, genießt das EKO Cobra international einen exzellenten Ruf für Effizienz und Professionalität.

Bild: shutterstock.com/elmar gubisch

Voraussetzungen für eine Karriere beim EKO Cobra

Das Einsatzkommando Cobra ist eine Eliteeinheit, die durch strenge Auswahlverfahren, umfassende Ausbildung und Spezialisierungsmöglichkeiten charakterisiert ist. Ihre Fähigkeit, auf nationale und internationale Sicherheitsbedrohungen zu reagieren, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur Österreichs.

Jeder Polizeibedienstete in Österreich hat die Möglichkeit, sich nach mindestens zwei Jahren Dienstzeit für die Aufnahme ins EKO Cobra zu bewerben. Diese Chance steht allen offen, die bereit sind, sich den strengen Anforderungen und Herausforderungen einer Eliteeinheit zu stellen. Neben einer tadellosen Dienstführung erfordert dies auch hervorragende körperliche Kondition und psychische Belastbarkeit.

EKO Cobra Auswahlverfahren

Das EKO Cobra Auswahlverfahren steht sowohl für Frauen als auch Männern gleichermaßen offen, die sich einer herausfordernden Karriere in Österreichs Elitepolizeieinheit stellen möchten. Unabhängig von Geschlecht oder Alter sind die Anforderungen für alle Bewerbenden gleich. Die Kandidaten müssen über starke Nerven, unerschütterliche Disziplin sowie eine hervorragende körperliche und geistige Verfassung verfügen. Zudem ist der Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie ein makelloses disziplinäres Verhalten eine unerlässliche Bedingung für die Bewerbung.

Für die EKO Cobra Aufnahmeprüfung müssen die Kandidaten umfangreiche Aufnahmetests absolvieren, welche sich aus medizinischen, psychologischen und sportmotorischen Tests zusammensetzen. Das Auswahlverfahren des Einsatzkommandos findet im Cobra-Stützpunkt in Wiener Neustadt statt und beinhaltet zunächst eine sportliche Vorauswahl. Folgende vier KO-Prüfungen müssen von den Bewerbenden erfolgreich bewältigt werden:

Seilklettern

Das Seilklettern ist die erste der vier KO-Prüfungen der sportlichen Vorauswahl. In dieser Aufgabe geht es darum, ein drei Meter langes Seil ohne Zuhilfenahme der Beine zu erklimmen. 

Bauchaufzug

Nach einer erfolgreichen Vorstellung beim Seilklettern steht mit dem sogenannten Bauchaufzug die zweite Herausforderung im Sporttest an. Bei dieser Übung müssen die Anwärter und Anwärterinnen in einer Sprossenwand hängend einen Medizinball über dem eigenen Kopf mit den Füßen berühren.

Kletterturm

Ebenfalls geprüft wird das Stickleiterklettern. In diesem Fall müssen die Bewerber über eine Höhe vom dritten Stock bis zum fünften Stock eines Kletterturms mit einer schmalen Stahlstrickleiter überwinden. Hierfür steht ein Zeitraum von maximal fünf Minuten zur Verfügung.

Schwimmen

In der letzten der vier KO-Prüfungen wird von den Anwärtern gefordert, dass diese eine Schwimmbadlänge mit gefesselten Händen zurücklegen.

Ausbildung und Auftrag des EKO Cobra

Nachdem die Bewerbenden das herausfordernde Auswahlverfahren erfolgreich gemeistert haben, werden die besten Kandidaten je nach Bedarf zur sechsmonatigen Grundausbildung in die Ausbildungs- und Einsatzzentrale in Wiener Neustadt rekrutiert. Diese intensive Ausbildungsphase ist darauf ausgerichtet, die Anwärter und Anwärterinnen in einer Vielzahl von Disziplinen zu schulen, darunter taktisches Vorgehen, Sport, Fahrtechnik, Schießtraining, Nahkampf und Seiltechnik. Die Grundausbildung zielt darauf ab, die bereits erworbenen Fähigkeiten der Teilnehmenden zu vertiefen und durch spezialisierte Kenntnisse und Fertigkeiten zu ergänzen, die für Einsätze im Rahmen des Einsatzkommandos Cobra unerlässlich sind. Die Ausbildungsinhalte umfassen:

Zusätzlich bietet sich den angehenden Beamten die Möglichkeit, sich in einer Spezialfertigkeit weiterzubilden. Zu den Optionen gehören unter anderem Fallschirmspringen, Tauchen, Sprengtechnik und die Ausbildung zum Präzisionsschützen, wodurch sie sich auf spezifische Herausforderungen und Einsatzbereiche vorbereiten.

Aufgabenbereiche

Das EKO Cobra ist für eine breite Palette von Einsätzen zuständig, die von Terrorismusbekämpfung und Geiselbefreiungen bis hin zu hochriskanten Festnahmen und verdeckten Operationen reichen. Ihre Fähigkeit, schnell und präzise auf Bedrohungen zu reagieren, macht sie zu einem unverzichtbaren Instrument im Kampf gegen schwere Kriminalität und Terrorismus.

Als Sondereinheit ist das Einsatzkommando Cobra ausschließlich für Aufgaben mit erhöhtem bis sehr hohem Gefährdungsgrad zuständig. Darunter zählen im Besonderen Einsätze zur Festnahme von gefährlichen Gewalttätern und bewaffneten Geiselnahmen sowie Einsätze gegen die organisierte Kriminalität. Ebenso gehören Operationen zur Bekämpfung von Terrorismus auf österreichischem Staatsgebiet zum Aufgabengebiet des EKO-Cobra. Zu den weiteren Aufgaben des Einsatzkommandos gehören auch weniger operative Einsätze, wie etwa:

Abseits von Einsätzen durchlaufen die Mitglieder des Einsatzkommandos regelmäßige Schulungen und Trainings, mit denen sowohl die körperlichen als auch die geistigen Fähigkeiten stetig verbessert werden sollen.

Ausrüstung des EKO Cobra

Die Ausrüstung des Einsatzkommandos Cobra (EKO Cobra) ist auf höchstem technischen Niveau und speziell auf die vielfältigen Anforderungen dieser Eliteeinheit zugeschnitten. Sie umfasst eine breite Palette an Werkzeugen und Gerätschaften, die es den Mitgliedern ermöglichen, effizient und wirksam in jeder Situation zu agieren. Die Ausstattung beinhaltet, aber ist nicht beschränkt auf:

Die Ausrüstung des EKO Cobra wird ständig an neueste technologische Entwicklungen und operative Erfordernisse angepasst, um sicherzustellen, dass die Einheit jeder Herausforderung gewachsen ist.

Bist du bereit für die Polizei? Mache den Test!

Bist du schon fit für den Aufnahmetest der Polizei? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest (Kurztest) setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Zahlenreihen, Logik, räumliches Denken und Textverständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Aufnahmetest der Polizei erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 25 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

3 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 35

Kategorie: Deutsch Rechtschreibung

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

7 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

8 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

9 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

10 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

11 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Würfel drehen und kippen: Zu welchem Würfel lässt sich der Ausgangswürfel rotieren?

 

12 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

13 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

14 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

15 / 35

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

16 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

256 - 225 - 196 - 169 - ?

17 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

18 - 31 - 48 - 69 - 94 - ?

18 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 12 - 27 - ?

19 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 9 - 14 - 20 - 27  ?

20 / 35

Kategorie: Zahlenreihen

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 7 - 28 - 133 - 724 - ?

21 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen hat in den letzten Jahren zu vermehrten Diskussionen über ihre Umweltfreundlichkeit und ihre Auswirkungen auf das Stromnetz geführt. Befürworter von Elektrofahrzeugen argumentieren, dass sie eine sauberere Alternative zu benzinbetriebenen Fahrzeugen darstellen und dazu beitragen können, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren.

Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Batterien, die in Elektrofahrzeugen verwendet werden, sowie der Herkunft des verwendeten Stroms. Kritiker weisen darauf hin, dass die Herstellung von Batterien einen hohen Energieaufwand erfordert und oft mit Umweltbelastungen verbunden ist. Außerdem kann der Strom, der zum Aufladen der Fahrzeuge verwendet wird, aus nicht erneuerbaren Energiequellen stammen, was die Umweltvorteile von Elektrofahrzeugen einschränken könnte.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Kritikern von Elektrofahrzeugen?

22 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die Debatte um die Legalisierung von Cannabis hat in den letzten Jahren weltweit eine Fahrt aufgenommen. Befürworter argumentieren, dass die Legalisierung die Kriminalität reduzieren, die Steuereinnahmen erhöhen und den Zugang zu medizinischem Cannabis verbessern würde. Gegner warnen jedoch vor den gesundheitlichen Risiken und potenziellen sozialen Auswirkungen, die mit einem zunehmenden Cannabiskonsum einhergehen könnten.

In Ländern wie Kanada und einigen US-Bundesstaaten wurde Cannabis bereits legalisiert und reguliert, was zu einem florierenden Markt für legales Cannabis geführt hat. Befürworter argumentieren, dass die Kriminalität im Zusammenhang mit Drogenhandel reduziert hat und dass die Steuereinnahmen zur Finanzierung von Bildungs- und Gesundheitsprogrammen genutzt werden können. Gegner warnen jedoch vor einem möglichen Anstieg des Cannabiskonsums bei Jugendlichen und den damit verbundenen Risiken für die öffentliche Gesundheit.

Trotz der kontroversen Diskussionen hat die Legalisierung von Cannabis eine breite öffentliche Debatte ausgelöst und Regierungen auf der ganzen Welt dazu veranlasst, ihre Drogenpolitik zu überdenken.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Gegnern der Legalisierung von Cannabis?

23 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die zunehmende Verbreitung von Online-Shopping hat die Art und Weise, wie Verbraucher einkaufen, revolutioniert. Durch die Bequemlichkeit des Online-Kaufs können Kunden Produkte aus einer Vielzahl von Kategorien direkt von zu Hause aus bestellen und liefern lassen. Dies hat zu einem Boom im E-Commerce geführt, wobei viele traditionelle Einzelhändler ihre Präsenz auch online ausbauen.

Trotz der Vorteile des Online-Shoppings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und den Einzelhandel. Einige argumentieren, dass der Aufstieg des E-Commerce zu einer Abnahme von physischen Geschäften in Innenstädten führen könnte, was sich negativ auf lokale Gemeinschaften und Arbeitsplätze auswirken könnte. Darüber hinaus wurden Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes beim Online-Einkauf berücksichtigt, da Verbraucher vertrauensvolle Informationen preisgeben müssen, um Transaktionen abzuschließen.

Frage: Was sind einige der Vorteile und Bedenken, die im Text in Bezug auf Online-Shopping genannt werden?

24 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

In den letzten Jahren ist die Nutzung sozialer Medien exponentiell angestiegen und hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf die Gesellschaft. Eine der bemerkenswertesten Veränderungen betrifft den Umgang, wie Menschen miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram ermöglichen es Nutzern, sich global zu vernetzen und ihre Gedanken, Meinungen und Erfahrungen zu teilen.

Befürworter sozialer Medien argumentieren, dass sie die Demokratisierung der Meinungsäußerung fördern und eine Plattform bieten, auf der unterschiedliche Stimmen gehört werden können. Sie betonen auch die Rolle sozialer Medien bei der Organisation sozialer Bewegungen und dem Aufzeigen gesellschaftlicher Missstände.

Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich des Einflusses sozialer Medien auf das psychische Wohlbefinden und die Privatsphäre der Nutzer. Einige Studien haben gezeigt, dass übermäßige Nutzung sozialer Medien zu Stress, Angstzuständen und Depressionen führen kann. Darüber hinaus sind Datenschutzverletzungen und der Missbrauch persönlicher Daten zu einem wachsenden Problem geworden.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Kritikern sozialer Medien?

25 / 35

Kategorie: Textverständnis

Lese folgenden Text aufmerksam durch.

Die Globalisierung hat dazu geführt, dass Unternehmen auf der ganzen Welt in zunehmendem Maße miteinander verbunden sind. Eine der Folgen dieser globalen Vernetzung ist die Auslagerung von Arbeitsplätzen in Ländern mit niedrigeren Lohnkosten. Während dies für Unternehmen Kosteneinsparungen bedeuten kann, hat es auch Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und die Beschäftigungssituation in den Ursprungsländern.

Befürworter der Auslagerung argumentieren, dass sie zu einem effizienteren Einsatz von Ressourcen führt und es Unternehmen ermöglicht, wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie betonen auch die Möglichkeit, durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in Entwicklungsländern zur wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch Kritik an der Auslagerung, insbesondere hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und die Umwelt in den Zielländern. Einige argumentieren, dass Unternehmen durch die Auslagerung von Arbeitsplätzen in Ländern mit niedrigeren Umweltstandards dazu beitragen können, Umweltschutzbestimmungen zu umgehen und die Umwelt zu belasten.

Frage: Was sind einige der Argumente von Befürwortern und Kritikern der Auslagerung von Arbeitsplätzen?

26 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

27 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

28 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

29 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

30 / 35

Kategorie: Deutsch Grammatik

Welcher Satz ist grammatisch korrekt?

31 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

32 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

33 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

34 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

35 / 35

Kategorie: Perspektiven erkennen

Aus welcher Ansicht wird der rechte Würfel betrachtet?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer